Zubereitung in der Küchenmaschine – Nutella Stern Teig
Da es ein sehr fester Teig wird, nehmen wir einen Knethaken. Erst geben wir die ganzen flüssigen Zutaten wie die 35 g Geschmolzene Butter und die 180 ml lauwarme Milch in die Schüssel und Zerbröseln den Hefewürfel. Dann geben wir noch die 120 Gramm Zucker hinzu und machen die Küchenmaschine an, während alles verrührt wird, kommt nach und nach das Mehl hinzu. Das ganze lassen wir verkneten, bis ein schöner Teigklumpen entsteht.
Zubereitung per Hand – Nutella Stern Teig:
Wir geben die 600 Gramm Mehl in eine Schüssel, machen eine Kuhle in der Mitte der Schüssel und Zerbröseln den Hefewürfel, geben die 120 Gramm zucker, die 35 g Geschmolzene Butter, die Hälfte der Milch in die Mitte und vermengen das Ganze vorsichtig immer mit dem Mehl welches wir vom Schüsselrand nach und nach mit dem Teig in der Mitte verbinden, immer wenn der Teig zu fest wird, geben wir etwas Milch hinzu, bis das gesamte Mehl aus der Schüssel im Teig verschwunden ist und man alles gut verkneten kann ohne das es zu stark an den Händen klebt.
Zubereitung zur Vollendung des Nutella Sterns:
Nutella-Stern in Form bringen
Jetzt formen wir einen runden Klumpen per Hand und lassen das ganze für ca. 15 Minuten bis halbe Stunde gehen. Jetzt schneiden wir den Teig in 4 gleichgroße Hälften. Danach rollen wir jedes der 4 Teigstücken Hefeteig aus und nehmen einen runden Gegenstand (Kochtopfdeckel, Schüssel, Teller oder etwas Anderes rundes) der den Durchmesser einer handelsüblichen Tiefkühlpizza hat und drücken ihn leicht auf. Die Rester können wir mit einer Teigkarte vorsichtig abtrennen.
Das Ganze machen wir, bis wir 4 gleichgroße Scheiben an Teig haben und bestreichen die erste Scheibe mit Nutella, legen die zweite über die erste und bestreichen diese ebenfalls mit Nutella und mit der dritten Teigscheibe machen wir es genauso. Die vierte und letzte Scheibe legen wir nur oben drauf. Drücken in die Mitte ein Glas oder Becher auf und schneiden ab der Rundung vom Glas über Kreuz, dass Ganze in kleinen Stücken, die aber in der Mitte (an der Rundung) noch miteinander verbunden sind. Ob Ihr dabei am Ende 8, 12, 16 oder mehr stücken habt ist nicht so wichtig, nur das diese ca. gleich Groß sind und die gleiche Anzahl haben.
Jetzt dreht ihr immer zwei nebeneinander liegende Stücke in gegengesetzter Richtung von einander Weg (Zwei mal umklappen [zwei mal um 180° bzw. einmal um 360° drehen]) und presst die Enden leicht zusammen. Jetzt Wird das Ganze noch mit Eigelb bestrichten.
Backzeiten Nutella Stern
Backzeit und Ofen-Einstellung – Nutella Stern
Jetzt noch Euern Ofen auf 180°c vorgeheizten und das ganze 15 bis 20 Minuten backen lassen. Wenn der Nutellastern bzw. die Nutellablume goldbraun ist, dann könnt Ihr sie raus nehmen, abkühlen und schmecken lassen.
Viel Spaß beim Zu Hause nachmachen, Euer Locke von WirHD 😉
Ein Rezept von WirHD.com
Rezept Hinweise
Info: Außerdem um die runden Teigplatten zu bestreichen:
ca. 400 g Nutella
Info: Und um den fast fertigen Nutellastern zu bestreichen:
Ein Eigelb
Dies war ein leckere Nutella Stern Rezept zum Selbermachen. Besuche auch WirHD auf YouTube.
Du möchtest mehr Rezepte? Dann Stöber etwas auf WirHD.com, vielleicht findest Du ja noch ein tolles Rezept.
Zutaten für Bananenkipfe rl:
150g Zucker
500g Mehl
50g Puderzucker
250 Butter oder Backmargarine
150g Speisestärke
1 reife Banane
1 Spritzer Zitronensaft
1 Packung Bananenpudding oder Vanillepudding
8 Päckchen Vanillezucker
5 Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe
Etwas Mehl oder noch ein Stück Banane, wenn der Teig zu flüssig oder zu fest sein sollte.
Als erstes erwärmen wir die Butter oder Backmargarine und geben diese in eine mikrowellengeeignete Schale. Dann erwärmen wir diese in der Mikrowelle. Die Butter muss nicht komplett geschmolzen sein. Jetzt schälen wir unsere reife Banane und zerdrücken diese mit einer Gabel. Wir können auch noch einen Spritzer Zitronensaft an die Banane geben, damit diese sich nicht braun färbt.
Jetzt geben wir die Butter, das Bananenmus, die 8 Päckchen Vanillezucker und die 150g Zucker in eine Schüssel und verrühren alles gut miteinander. Wir machen dies in der KitchenAid Artisan Küchenmaschine und verwenden einen Knethaken. Natürlich kann man auch alles per Hand oder mit einem Handrührgerät vermengen.
Währen die wir alles gut vermengen, geben wir nach und nach noch das Mehl, die Stärke und das Puddingpulver hinzu.
Jetzt können wir die Bananenkipferl noch mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben, welche man aber auch weglassen kannt.
Jetzt legen wir das Ganze, für 60 Minuten, in den Kühlschrank.
Fas am Schluss nehmen wir uns ein Backblech, legen etwas Backpapier oben drauf und formen per Hand kleine Monde und legen diese auf das das Blech. Dies kann man am besten in der Kuhle von der Hand machen, indem man mit der anderen Hand darüber rollt.
Jetzt kommen die Bananenkipferl für 15 Minuten und bei 175c° Ober- Unterhitze in den vorgeheizten Ofen. (Je nach dicke reichen auch 10 bis 12 Minuten).
Am Ende geben wir nur noch etwas Puderzucker über die Bananenkipferl und schon hat man ein sehr leckere Weihnachtsgebäck.
Ein Rezept von WirHD.com
Rezept Hinweise
Information: Etwas Mehl oder noch ein Stück Banane, wenn der Teig zu flüssig oder zu fest sein sollte. Da Bananen unterschiedlich groß sein können und auch einen abweichenden Feuchtigkeitsgehalt haben.
Rezept: Spritzgebäck nach Omas Art - fast wie beim Bäcker
Spritzgebäck Rezept - Spritzgebäckteig nach Omas Art
Spritzgebäck Kekse bzw. Plätzchen selber backen. Wir machen unseren Spritzgebäckteig in der KitchenAid Artisan. Natürlich kann man alles auch per Hand oder Handrührgerät mit knethaken machen. Am Ende schmeckt unser Spritzgebäck wirklich wie bei Oma.
Wir nutzen auch einen Fleischwolfaufsatz von KitchenAid, wer keinen Fleischwolf besitzt, kann alternativ auch robuste Spritzbeutel oder eine stabile Dekorierspritze verwenden.
Als Erstes, die Butter in schmale Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Wir machen dies in unserer KitchenAit Artisan aber dies geht natürlich auch ohne Küchenmaschine.
Dann kommt ein Ei hinzu. (Die 2 anderen Eier sind nur dafür da, um später die Konsistenz anzupassen.)
Jetzt noch ein Päckchen Vanillezucker und Zucker in die Schüssel geben und zusammen mit dem Sirup vermengen. (Geht auch per Hand [Holzlöffel] oder Handrührgerät.)
Jetzt nur, nach und nach, das Mehl und die Stärke hinzugeben. Sollte der Teig etwas zu fest sein, kann man jetzt noch 1 bis 2 Eier hinzufügen.
Jetzt nur noch kleine ca. 7 cm lange und 3 - 4 cm breite "Würste" rollen.
Dann einen Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz nehmen. Man kann auch eine robuste Garnierspritze bzw. stabile Spritzbeutel verwenden und fest pressen. (Wir verwenden an dieser Stelle einen Fleischwolf von Kitchenaid.)
Jetzt nur noch Backpapier auf ein Backblech legen, die Spritzgebäckstreifen in die gewünschte form bringen. Meistens Kringel oder Streifen.
Jetzt nur noch den Backofen auf 180°c vorheizen. (Die Backzeit beträgt 10 Minuten bei 180 c Ober- /Unterhitze bzw. 160 c Umluft. Und fertig ist das Spritzgebäck.
Wer jetzt noch mag, der kann das Ganze noch mit Schokolade oder Glasur verzieren. Viel Spaß beim Zuhause nachbacken.
Freundliche Weihnachtsgrüße Euer Locke (Emanuel) und 3000 (Andreas) von WirHD.
Ein Rezept von WirHD.com
Rezept Hinweise
Achtung! Der Spritzgebäckteig sollte nicht zu weich gemacht werden. Er bekommt sonst nicht, nach dem Backen, seine typisch krümelige bzw. sandige Konsistenz.
Vanillekipferl Rezept zum nachbacken. Bald ist wieder Advent und Weihnachten und in ganz Deutschland wird wieder gebacken. Es duftet in der Wohnung nach Teig und Plätzchen und der Tisch ist fein dekoriert.
Heute zeigen wir Euch, wie Ihr ganz einfach selber Vanillekipferl backen könnt. Vanillekipferl selber machen ist ganz einfach. Wer sich das Rezept ansehen möchte und noch ein paar Tipps braucht, kann sich gerne unser Video ansehen. (Hier ganz unten)
Die gesamten Zutaten bis auf Puderzucker zu einem Teig vermengen.
Nach und nach die Mandeln und das Mehl hinzugeben und alles miteinander verkneten. (Mit einem Handrührgerät, per Hand oder mit einer Küchenmaschine.)
Erst die flüssigen Zutaten (Butter und Eier) in eine Schüssel geben. Vanillezucker, Zucker und das Salz zugeben und verrühren.
Teig für ca. 30 - 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Ofen vorheizen auf ca. 180°c.
Den Teig zu kleinen Würsten rollen und in kleine ca. 4 cm lange Stücken schneiden und in der hand zu kleinen Monden formen.
Ca. 10 – 15 Minuten bei Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen lassen.
Vanillekipferl veredeln:
Mit puderzucker bestäuben solange sie noch warm (nicht heiß) sind. Jetzt sehen die Kipferl echt lecker aus und schmecken auch so.
Einkaufsliste für Vanillekipferl (4 Portionen)
Die übrigen Zutaten können, für andere tolle Rezepte genutzt werden.
ca. 1,49 Euro* / 1 x 200 g gemahlene Mandeln
ca. 0,36 Euro* / 1 x 1,0 kg Mehl Typ 405
ca. 0,59 Euro* / 1 x 1,0 kg Zucker "Raffiniert"
ca. 3,38 Euro* / 2 x 250 g Butter
ca. 1,69 Euro* / 1 x 6 Stk. Eier "Freilandhaltung"
ca. 0,35 Euro* / 1 x 10 Pk. Vanillezucker
ca. 0,19 Euro* / 1 x 400 g Salz
ca. 0,58 Euro* / 2 x 250 g Puderzucker
ca. 8,63 Euro* für alle Zutaten
Ein Rezept von WirHD.com
*Die ca. Kosten der Produkte kalkulieren schon die Menge mit ein, (z.B. 1 x Butter = 1,69 Euro und 2 x Butter = 3,38 Euro). Alle Prise sind nur Schätzungen und unterscheiden sich je nach Händler. Es gibt keine Garantie für die geschätzten Preise.