Zutaten für Bananenkipfe rl:
150g Zucker
500g Mehl
50g Puderzucker
250 Butter oder Backmargarine
150g Speisestärke
1 reife Banane
1 Spritzer Zitronensaft
1 Packung Bananenpudding oder Vanillepudding
8 Päckchen Vanillezucker
5 Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe
Etwas Mehl oder noch ein Stück Banane, wenn der Teig zu flüssig oder zu fest sein sollte.
Als erstes erwärmen wir die Butter oder Backmargarine und geben diese in eine mikrowellengeeignete Schale. Dann erwärmen wir diese in der Mikrowelle. Die Butter muss nicht komplett geschmolzen sein. Jetzt schälen wir unsere reife Banane und zerdrücken diese mit einer Gabel. Wir können auch noch einen Spritzer Zitronensaft an die Banane geben, damit diese sich nicht braun färbt.
Jetzt geben wir die Butter, das Bananenmus, die 8 Päckchen Vanillezucker und die 150g Zucker in eine Schüssel und verrühren alles gut miteinander. Wir machen dies in der KitchenAid Artisan Küchenmaschine und verwenden einen Knethaken. Natürlich kann man auch alles per Hand oder mit einem Handrührgerät vermengen.
Währen die wir alles gut vermengen, geben wir nach und nach noch das Mehl, die Stärke und das Puddingpulver hinzu.
Jetzt können wir die Bananenkipferl noch mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben, welche man aber auch weglassen kannt.
Jetzt legen wir das Ganze, für 60 Minuten, in den Kühlschrank.
Fas am Schluss nehmen wir uns ein Backblech, legen etwas Backpapier oben drauf und formen per Hand kleine Monde und legen diese auf das das Blech. Dies kann man am besten in der Kuhle von der Hand machen, indem man mit der anderen Hand darüber rollt.
Jetzt kommen die Bananenkipferl für 15 Minuten und bei 175c° Ober- Unterhitze in den vorgeheizten Ofen. (Je nach dicke reichen auch 10 bis 12 Minuten).
Am Ende geben wir nur noch etwas Puderzucker über die Bananenkipferl und schon hat man ein sehr leckere Weihnachtsgebäck.
Ein Rezept von WirHD.com
Rezept Hinweise
Information: Etwas Mehl oder noch ein Stück Banane, wenn der Teig zu flüssig oder zu fest sein sollte. Da Bananen unterschiedlich groß sein können und auch einen abweichenden Feuchtigkeitsgehalt haben.
Vanillekipferl Rezept zum nachbacken. Bald ist wieder Advent und Weihnachten und in ganz Deutschland wird wieder gebacken. Es duftet in der Wohnung nach Teig und Plätzchen und der Tisch ist fein dekoriert.
Heute zeigen wir Euch, wie Ihr ganz einfach selber Vanillekipferl backen könnt. Vanillekipferl selber machen ist ganz einfach. Wer sich das Rezept ansehen möchte und noch ein paar Tipps braucht, kann sich gerne unser Video ansehen. (Hier ganz unten)
Die gesamten Zutaten bis auf Puderzucker zu einem Teig vermengen.
Nach und nach die Mandeln und das Mehl hinzugeben und alles miteinander verkneten. (Mit einem Handrührgerät, per Hand oder mit einer Küchenmaschine.)
Erst die flüssigen Zutaten (Butter und Eier) in eine Schüssel geben. Vanillezucker, Zucker und das Salz zugeben und verrühren.
Teig für ca. 30 - 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Ofen vorheizen auf ca. 180°c.
Den Teig zu kleinen Würsten rollen und in kleine ca. 4 cm lange Stücken schneiden und in der hand zu kleinen Monden formen.
Ca. 10 – 15 Minuten bei Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen lassen.
Vanillekipferl veredeln:
Mit puderzucker bestäuben solange sie noch warm (nicht heiß) sind. Jetzt sehen die Kipferl echt lecker aus und schmecken auch so.
Einkaufsliste für Vanillekipferl (4 Portionen)
Die übrigen Zutaten können, für andere tolle Rezepte genutzt werden.
ca. 1,49 Euro* / 1 x 200 g gemahlene Mandeln
ca. 0,36 Euro* / 1 x 1,0 kg Mehl Typ 405
ca. 0,59 Euro* / 1 x 1,0 kg Zucker "Raffiniert"
ca. 3,38 Euro* / 2 x 250 g Butter
ca. 1,69 Euro* / 1 x 6 Stk. Eier "Freilandhaltung"
ca. 0,35 Euro* / 1 x 10 Pk. Vanillezucker
ca. 0,19 Euro* / 1 x 400 g Salz
ca. 0,58 Euro* / 2 x 250 g Puderzucker
ca. 8,63 Euro* für alle Zutaten
Ein Rezept von WirHD.com
*Die ca. Kosten der Produkte kalkulieren schon die Menge mit ein, (z.B. 1 x Butter = 1,69 Euro und 2 x Butter = 3,38 Euro). Alle Prise sind nur Schätzungen und unterscheiden sich je nach Händler. Es gibt keine Garantie für die geschätzten Preise.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir ersteinmel von deinem Einverständnis aus. Natürlich kannst Du auch auf "Nein" klicken, wenn Du es nicht möchtest. OKNeinDatenschutzerklärung